Vivo 30
Das Vivo 30 bietet bewährte Zuverlässigkeit und intuitive Bedienbarkeit bei höchster Wirtschaftlichkeit durch geringe Lebenszykluskosten und ermöglicht den komfortablen Übergang von der Klinik in die häusliche Umgebung.
Patient und medizinisches Personal profitieren von den Eigentschaften des Vivo 30
- Dank eSync, der schnellst reagierenden Triggertechnologie, passt sich das Vivo 30 sanft an die Atmungsbemühungen des Patienten an. Sobald der Anwender einen Atemzug erfordert, reagiert das Vivo 30 und liefert exakt den vorgegebenen Druck.
- Die fortschrittlichen Beatmungsmodi ermöglichen die Behandlung von restriktiven und obstruktiven Erkrankungen mit einem Druck von bis zu 30 hPa.
- Der optionale Warmluftbefeuchter HA20 lässt sich vollständig in das Gerätedesign integrieren und ist individuell einstellbar.
- Das attraktive, ansprechende Design ermöglicht eine harmonische Integration des Vivo 30 in die häusliche Umgebung. Das große Display informiert übersichtlich über alle wichtigen Parameter.
Die wichtigsten Merkmale des Vivo 30
- Minimale und Maximale Inspirationszeit (PSV)
- eSync, weiterentwickelte, synchrone Atemzugtriggerung
- Konzipiert für die Nutzung zu Hause oder in der Klinik
- Grosses, gut lesbares Display mit intuitiver Nutzerführung
- Kompatibel zu einer Vielzahl von Masken
- Lautstärke < 30dB(A)
- 3 Beatmungsmodi
- 2 Gerätemodi
- Umfangreiches Alarmmanagement
- Vollständig in das Gehäuse integrierbarer,optionaler Warmluftbefeuchter
- Integrierter Daten/Compliancespeicher
- PC-Software für Ferneinstellung
- Kleine Standfläche
- Grosse Tasten mit Hintergrundbeleuchtung
- Reisefreundliche Spannungsanpassung
- Flexible externe Spannungsversorgung
Integrierte eSync-Technologie
Aufgrund der weiterentwickelten eSync-Triggertechnologie passt sich das Vivo 30 sanft an das Inspirationsbemühen des Anwenders an. Sobald der Atemzug angefordert wird, reagiert das Vivo 30 und liefert exakt den vorgegebenen Druck.
Technische Spezifikationen des Vivo 30
Beatmungsmodi:
- PSV (Druckunterstützte Beatmung)
- PCV (Druckkontrollierte Beatmung)
- CPAP (Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck)
Gerätemodi: Klinik- und Heimmodus
IPAP/EPAP: 4 to 30 cmH2O / 2 bis 20 cmH2O oder IPAP -2 cmH2O
CPAP: 4 bis 20 cmH2O
Atemfrequenz: 4 bis 40 BPM
Inspirationszeit: 0.3 bis 5 Sek.
Anstiegzeit: 1 bis 9 oder Aus
Inspiratorischer Trigger (eSync): 1 bis 9 oder Aus
Expiratorischer Trigger: 1 bis 9
Rampenfunktion: 10 bis 60 min
Luftbefeuchtung, HA20: 1 bis 9, (10 bis 30 mgH2O/L)
Akustischer Alarm: 1 bis 9 Maximaler Flow: > 200 Liter/min
Minimale Inspirationszeit: 0,3 bis 3,0 Sek. oder Aus
Maximale Inspirationszeit: 0,3 bis 3,0 Sek. Oder Aus
Geräuschpegel (bei 10 cmH2O konstantem Druck): weniger als 30 dB(A)
Anzeigen
Druck, Balkengrafik und digitale Daten: 0 bis 30 cmH2O
Genauigkeit des berechneten Tidalvolumens: ± 20% oder ± 20ml (der jeweils größere Wert)
Ganauigkeit Leckageberechnung: ± 20%
Gesamtatemfrequenz: 0 bis 60 BPM (Atemzüge pro Minute)
I/E-Verhältnis: 1 :10 bis 10 :1
Stromversorgung
Netzstromversorgung: 100 bis 240 V Wechselstrom
Externer Akku: 12/24 V Gleichstrom
Betriebsbedingungen
Empfohlene Maskenleckage: 20 bis 40 liter/min bei 10 cmH22O
Minimale Maskenleckage: 12 Liter/min bei 4 cmH2O
Alarme
Akustischer Alarmpegel: 35 bis 85 dB(A)
Alarme bei: niedrigem Druck, hohem Druck, niedrigem Volumen, starker Leckage, schwacher Leckage, geringer Spannung, internem Funktionsusfall und Warnung bei schwachem externen Gleichstrom.
Abmessungen
B x H x T: 190 x 225 x 223 mm
Gewicht: 3,1 kg
Luftauslass: konischer 22-mm-Standard-Steckverbinder